Vorsorge ist besser als Nachsorge
Kardiologie-Expertise für individuelle Herzbehandlungen
Ihre Experten für Herz- und Kreislauferkrankungen
Unsere Leistungen im Bereich der Kardiologie:
Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Eine gute Herzgesundheit ist entscheidend für ein langes und aktives Leben. In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende kardiologische Diagnostik und Therapien an, um Herz- und Kreislauferkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Inhaltsverzeichnis
Virtual Consultations for All
Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG ist eine spezielle Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens über 24 Stunden oder länger aufgezeichnet wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen EKG, das nur eine Momentaufnahme liefert, ermöglicht das Langzeit-EKG die Erfassung von unregelmäßigen Herzrhythmusstörungen, die nur sporadisch auftreten. Es wird eingesetzt, um Herzrasen, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle genauer zu untersuchen und Arrhythmien zu diagnostizieren.
Während der Untersuchung trägt der Patient ein kleines, tragbares Gerät, das mit Elektroden auf der Brust verbunden ist. Gleichzeitig führt der Patient ein Tagebuch über seine Aktivitäten und Symptome, um Auffälligkeiten bestimmten Situationen zuzuordnen.
Das Langzeit-EKG ist besonders hilfreich, um Herzrhythmusstörungen im Alltag, bei Belastung oder im Schlaf zu erkennen. Nach der Untersuchung werden die Daten analysiert, um Herzstörungen wie Vorhofflimmern, Extrasystolen oder langsame Herzschläge zu identifizieren.
Durch die Langzeitüberwachung kann der Arzt eine gezielte Diagnose stellen und die Behandlung individuell anpassen.
Virtual Consultations for All
Ruhe-EKG
Individuelle Vorsorgeuntersuchungen
Maßgeschneiderte Checks für Ihr Herz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Virtual Consultations for All
Belastungs-EKG
Virtual Consultations for All
24-Stunden-Blutdruckmessung
Virtual Consultations for All
Belastungs-Echokardiografie (Stress Echo)
Virtual Consultations for All
Herz CT
Ein Herz-CT (auch bekannt als CT-Angiographie des Herzens) ist ein diagnostisches Verfahren, das verwendet wird, um die Durchblutung der Herzkranzgefäße zu beurteilen. Das Verfahren nutzt modernste Computertechnologie, um Bilder des Herzens und der umliegenden Gefäße zu erzeugen. Es ist eine schnelle, nicht-invasive Methode, die es Ärzten ermöglicht, Verengungen oder Blockaden in den Arterien zu erkennen, die das Herz mit Sauerstoff versorgen.
Die Durchführung eines Herz-CTs ist relativ einfach und erfordert keine spezielle Vorbereitung. Die Patienten müssen lediglich eine liegende Position einnehmen, während das CT Gerät um sie herum rotiert. Eine injizierte Kontrastlösung verbessert die Bildqualität und ermöglicht es den Ärzten, detaillierte Bilder des Herzens und der Gefäße zu erstellen. Ein Herz-CT ist besonders nützlich für Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit, die durch Verengungen oder Blockaden in den Arterien verursacht wird. Es kann auch bei der Beurteilung von angeborenen Herzfehlern und anderen Erkrankungen des Herzens eingesetzt werden. Wenn Sie besorgt sind, dass Sie an einer Herzkrankheit leiden, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen und über die Möglichkeit eines Herz-CTs sprechen. Es kann Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Symptome zu finden und die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Virtual Consultations for All
Herz MRT
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Virtual Consultations for All
Herzkatheter Untersuchung
Virtual Consultations for All
Rhytmologie
Elektrophysiologie ist ein Zweig der Physiologie, der sich mit der elektrischen Aktivität von Zellen und Geweben im Körper befasst. Insbesondere untersucht die Elektrophysiologie die elektrischen Signale, die von Nerven- und Muskelzellen erzeugt werden. In der Elektrophysiologie werden verschiedene Methoden eingesetzt, um die elektrischen Eigenschaften von Zellen und Geweben zu messen. Eine häufig verwendete Methode ist die Elektroenzephalographie (EEG), die die elektrische Aktivität des Gehirns misst.
Eine weitere Methode ist die Elektromyographie (EMG), die die elektrische Aktivität der Muskeln erfasst.
Elektrophysiologische Untersuchungen werden häufig zur Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, Multiple Sklerose oder Parkinson eingesetzt. Auch in der Kardiologie wird die Elektrophysiologie genutzt, um Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren und zu behandeln.
Insgesamt ist die Elektrophysiologie ein wichtiger Bereich der medizinischen Forschung und Diagnostik, der dazu beiträgt, die Funktionen des Nerven- und Muskelgewebes besser zu verstehen und Krankheiten zu behandeln
Herzrhythmusstörungen – kurz erklärt
Man spricht von einer Herzrhythmusstörung, wenn das Herz von seinem regulären Sinusrhythmus abweicht. Es gibt viele verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen. Sie sind oftmals harmlos, können aber auch lebensbedrohliche Zustände hervorrufen und sollten daher immer ärztlich abgeklärt werden. Ein Ruhe und Belastungs-EKG, ergänzt um ein 24-Stunden-Langzeit-EKG, sowie eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens schaffen meist Klarheit. Eventuell sind auch noch weitere Untersuchungen notwendig. Sofern eine Behandlung erforderlich ist, richtet sich diese nach der Art der Herzrhythmusstörung.