Vorsorge ist besser als Nachsorge
Kardiologie-Expertise für individuelle Herzbehandlungen
Ihre Experten für Herz- und Kreislauferkrankungen
Unsere Leistungen im Bereich der Kardiologie:
Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Eine gute Herzgesundheit ist entscheidend für ein langes und aktives Leben. In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende kardiologische Diagnostik und Therapien an, um Herz- und Kreislauferkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Herzfunktion unter Stress analysieren
Belastungs-Echokardiografie
(Stress Echo)
Herzultraschall
Herzgesundheit im Ruhezustand prüfen
Ruhe-EKG
Ihr Herz rund um die Uhr im Blick
Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG ist eine spezielle Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens über 24 Stunden oder länger aufgezeichnet wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen EKG, das nur eine Momentaufnahme liefert, ermöglicht das Langzeit-EKG die Erfassung von unregelmäßigen Herzrhythmusstörungen, die nur sporadisch auftreten. Es wird eingesetzt, um Herzrasen, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle genauer zu untersuchen und Arrhythmien zu diagnostizieren.
Während der Untersuchung trägt der Patient ein kleines, tragbares Gerät, das mit Elektroden auf der Brust verbunden ist. Gleichzeitig führt der Patient ein Tagebuch über seine Aktivitäten und Symptome, um Auffälligkeiten bestimmten Situationen zuzuordnen.
Das Langzeit-EKG ist besonders hilfreich, um Herzrhythmusstörungen im Alltag, bei Belastung oder im Schlaf zu erkennen. Nach der Untersuchung werden die Daten analysiert, um Herzstörungen wie Vorhofflimmern, Extrasystolen oder langsame Herzschläge zu identifizieren.
Durch die Langzeitüberwachung kann der Arzt eine gezielte Diagnose stellen und die Behandlung individuell anpassen.
Bluthochdruck erkennen und behandeln
24-Stunden-Blutdruckmessung
Individuelle Vorsorgeuntersuchungen
Ihr Herz in besten Händen
Herzleistung unter Belastung testen
Belastungs-EKG
Präzise Einblicke in Ihre Herzgesundheit
Herz-CT (Computertomographie)
Ein Herz-CT (auch bekannt als CT-Angiographie des Herzens) ist ein diagnostisches Verfahren, das verwendet wird, um die Durchblutung der Herzkranzgefäße zu beurteilen. Das Verfahren nutzt modernste Computertechnologie, um Bilder des Herzens und der umliegenden Gefäße zu erzeugen. Es ist eine schnelle, nicht-invasive Methode, die es Ärzten ermöglicht, Verengungen oder Blockaden in den Arterien zu erkennen, die das Herz mit Sauerstoff versorgen.
Die Durchführung eines Herz-CTs ist relativ einfach und erfordert keine spezielle Vorbereitung. Die Patienten müssen lediglich eine liegende Position einnehmen, während das CT Gerät um sie herum rotiert. Eine injizierte Kontrastlösung verbessert die Bildqualität und ermöglicht es den Ärzten, detaillierte Bilder des Herzens und der Gefäße zu erstellen. Ein Herz-CT ist besonders nützlich für Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit, die durch Verengungen oder Blockaden in den Arterien verursacht wird. Es kann auch bei der Beurteilung von angeborenen Herzfehlern und anderen Erkrankungen des Herzens eingesetzt werden. Wenn Sie besorgt sind, dass Sie an einer Herzkrankheit leiden, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen und über die Möglichkeit eines Herz-CTs sprechen. Es kann Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Symptome zu finden und die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Hochauflösende Diagnostik für Ihr Herz
Herz-MRT (Magnetresonanztomographie)
Zuverlässige Diagnostik Ihrer Herzkranzgefäße
Herzkatheter Untersuchung
Elektrophysiologie
Die Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ist eine spezielle Form der Herzkatheteruntersuchung, die zur Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Dabei werden dünne Katheter mit Elektroden gezielt im Herzen platziert, um die elektrischen Impulse des Herzens direkt zu erfassen und auszuwerten.
Mithilfe moderner Technologien wie 3D-Visualisierung und Röntgen-Durchleuchtung kann die Herzaktivität detailliert dargestellt werden. So lassen sich Störungen im Reizleitungssystem präzise identifizieren und individuell angepasste Therapieansätze entwickeln.
Die EPU wird vor allem bei Patient:innen mit wiederkehrenden oder anhaltenden Herzrhythmusstörungen empfohlen und trägt wesentlich zur genauen Diagnosestellung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Herzschrittmacher Abfragen
Herzultraschall
Untersuchung der Halsgefäße
Halsgefäße | Carotis-Arterien
Die Untersuchung der Halsgefäße, auch bekannt als Doppler-Ultraschalluntersuchung, ist ein nicht-invasives Verfahren zur Beurteilung des Blutflusses in den Arterien des Halses. Dabei wird ein spezielles Ultraschallgerät verwendet, das Schallwellen aussendet und die Reflexionen des Schallsignals auswertet.
Die Untersuchung kann bei Patienten mit Verdacht auf eine Verengung oder Verstopfung der Halsschlagadern durchgeführt werden, um das Risiko eines Schlaganfalls zu bewerten. Auch bei bereits bestehenden Erkrankungen wie einer Carotisstenose oder einer Arteriosklerose kann die Halsgefäßuntersuchung zur Verlaufskontrolle eingesetzt werden. Durch die Doppler-Technologie kann man nicht nur den Blutfluss beurteilen, sondern auch Verengungen oder Ablagerungen in den Arterien erkennen. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten.
Die Halsgefäßuntersuchung ist eine wichtige diagnostische Methode, um das Risiko eines Schlaganfalls frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie weitere Fragen zur Untersuchung haben oder einen Termin vereinbaren möchten.
Frühzeitige Erkennung von Risiken und Optimierung der Leistungsfähigkeit
Spiroergometrie als vorbeugende Maßnahme
Frühzeitige Prävention – Der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit!
Die Spiroergometrie ist nicht nur ein diagnostisches Instrument, sondern auch eine wertvolle präventive Maßnahme. Gerade Menschen mit Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck oder familiären Herzkrankheiten können durch diese Untersuchung frühzeitig Schwächen im Herz-Kreislaufsystem und in der Lungenfunktion erkennen. So lassen sich gesundheitliche Probleme vermeiden oder rechtzeitig behandeln.
Die Messung deiner Ausdauerleistung und Sauerstoffaufnahme hilft uns, gezielte Empfehlungen für deine Gesundheit und Fitness zu geben – bevor es zu spät ist!