Beiträge
News & Infos
Broken-Heart-Syndrom – Wenn das Herz auf Stress reagiert
Das sogenannte Broken-Heart-Syndrom, auch als Tako-Tsubo-Kardiomyopathie bekannt, ist eine spezielle Form der Herzmuskelerkrankung, die typischerweise nach einem emotional stark belastenden Erlebnis auftritt. Viele Betroffene schildern den Beginn der Beschwerden nach plötzlichen, tiefgreifenden Erlebnissen wie dem Verlust eines geliebten Menschen, einem schweren Streit oder auch körperlichem Stress wie einer Operation. Die Symptome ähneln einem klassischen Herzinfarkt: Plötzliche Brustschmerzen, Atemnot und Veränderungen im EKG gehören zu den häufigsten Anzeichen. Auch bestimmte Herzwerte im Blut, wie Troponin, können erhöht sein – allerdings in der Regel weniger stark als bei einem echten Infarkt.
Besonders häufig betroffen sind Frauen ab dem 60. Lebensjahr. Das Broken-Heart-Syndrom ist zwar insgesamt selten, macht aber unter allen Fällen mit akuten Herzbeschwerden einen relevanten Anteil aus. Die Ursache liegt vermutlich in einer massiven Ausschüttung von Stresshormonen, die eine vorübergehende Fehlfunktion des Herzmuskels – meist der linken Herzkammer – auslösen. In bildgebenden Verfahren zeigt sich dabei eine typische ballonartige Erweiterung der Herzspitze.
In unserer Praxis Kardiomed in Bonn gehen wir solchen Symptomen besonders sorgfältig auf den Grund. Neben einem ausführlichen Gespräch setzen wir moderne bildgebende Verfahren wie die Echokardiographie ein, prüfen EKG und Herzwerte im Blut und führen bei Bedarf eine Herzkatheteruntersuchung durch, um andere Ursachen wie eine koronare Herzerkrankung sicher auszuschließen.
Wird das Broken-Heart-Syndrom frühzeitig erkannt, ist die Prognose meist gut. Die meisten Patientinnen erholen sich innerhalb weniger Wochen vollständig, die Herzfunktion normalisiert sich wieder. Dennoch kann es im Akutstadium zu ernsthaften Komplikationen kommen – deshalb ist eine engmaschige Überwachung wichtig. In der Therapie setzen wir je nach Verlauf auf eine schonende Kreislaufstabilisierung und eine medikamentöse Unterstützung, ähnlich wie bei bestimmten Formen der Herzschwäche.
Das Broken-Heart-Syndrom erinnert uns daran, wie eng das Herz mit unserer seelischen Verfassung verknüpft ist. Bei Kardiomed Bonn nehmen wir uns Zeit für Sie – nicht nur für Ihr Herz, sondern für den ganzen Menschen dahinter.