Diagnose und Therapie von Gefäßerkrankungen

Ihre Experten für Gefäß­erkrankungen

Für eine starke Durchblutung und gesunde Gefäße

Unsere Leistungen im Bereich der Gefäßmedizin:

Das Team von Kardiomed Bonn ist nicht nur auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert, sondern bietet auch umfassende Diagnostik und Therapie im Bereich der Gefäßmedizin an. Unsere Gefäßspezialisten befassen sich mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen.

Die Lebensadern unseres Kreislaufsystems

Arterien

Die Gefäßmedizin befasst sich mit Erkrankungen der Blutgefäße, die sowohl arterielle als auch venöse Systeme betreffen können. Zu den häufigsten Gefäßkrankheiten gehören Krampfadern, Thrombosen, Aneurysmen, Arteriosklerose und Schlaganfälle. Um diese Krankheiten zu behandeln, setzen Gefäßmediziner moderne Verfahren wie minimal-invasive Chirurgie, Endovaskuläre Therapie und Laserbehandlungen ein. Eine wichtige Rolle spielt auch die Prävention von Gefäßerkrankungen. Hierzu gehören ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung, sowie der Verzicht auf Rauchen und Alkohol. Auch die regelmäßige Kontrolle von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Blutfette ist ein wichtiger Teil der Vorsorge. In der Gefäßmedizin ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Daher sollten bei Verdacht auf eine Gefäßerkrankung schnellstmöglich ein Facharzt aufgesucht werden. Eine gute Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachrichtungen wie Kardiologie, Angiologie und Neurologie ist ebenfalls wichtig, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Insgesamt ist die Gefäßmedizin ein wichtiger Bereich der Medizin, der bei der Behandlung und Prävention von Gefäßerkrankungen eine entscheidende Rolle spielt. Eine frühzeitige Diagnose und eine umfassende Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen sind dabei von großer Bedeutung.

Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen

Venen (Phlebologie)

Viele Erwachsene leiden an Krampfadern (Varizen). Krampfadern sind erweiterte oberflächliche Venen, die meist an den Beinen auftreten. Sie werden von den Betroffenen nicht nur als unansehnlich empfunden, sondern können auch körperliche Beschwerden wie Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen oder Schwellungen verursachen. Krampfadern entfernen: Diese Möglichkeiten gibt es

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Krampfadern entfernen zu lassen.

Eine schonende Entfernung ist auch mit Laser oder Radiowellen möglich. Bei diesen Behandlungsmethoden wird eine dünne Sonde in die betroffene Vene vorgeschoben. Über diese dünne Sonde wird die Krampfader mithilfe von Laserstrahlen oder Radiowellen von innen erhitzt, sodass sie sich verschließt und schließlich ganz verödet. Wenn Sie Beschwerden infolge von Krampfadern haben, dann fragen Sie Ihren Arzt, ob die endovenöse Therapie für Sie empfehlenswert ist. Die Behandlung ist jedoch, anders als das Stripping, keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und muss in der Regel selbst bezahlt werden.

Die Entfernung der erkrankten Venenabschnitte können auch durch einen operativen Eingriff. Die Krampfader wird dabei durch Schnitte in der Haut herausgezogen (sogenanntes Stripping).Im Vergleich zum Venenstripping sind beim Veröden der Krampfadern keine Schnitte in die Haut notwendig – es bleiben also kaum Narben zurück. Die Gefahr von Blutungen und die Beschwerden nach dem Eingriff sind ebenfalls geringer.

Die Behandlung der Krampfadern wird ambulant durchgeführt. Sie können nach dem Eingriff nach Hause gehen und sich in Ihrer gewohnten Umgebung erholen. Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist nicht notwendig.

Individuelle Vorsorgeuntersuchungen

Ihre Gefäßgesundheit in besten Händen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ursachen, Diagnose und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Lymphologie | Lymphgefäßerkrankungen

Krampfadern – kurz erklärt. Krampfadern sind erweiterte, unregelmäßig geschlängelte Venen. Wenn es sich nicht nur um die winzigen oberflächlich Besenreiser handelt, können Krampfadern auch ein medizinisches Problem darstellen und Komplikationen wie eine Venenthrombose verursachen. Daher sollte man mit Krampfadern einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, ob eine Behandlung notwendig ist. Je nach Ausprägung kommen verschiedene Maßnahmen infrage. Dazu zählen unter Anderem eine operative Entfernung, eine Ausschaltung mittels thermischen Katheterverfahren (Laser, Radiowellen), eine Verödung oder auch konservative Maßnahmen mittels Kompression.