Ihre Gesundheit im Fokus
Sportkardiologie für ein aktives Leben
Ihre Experten für Präventivmedizin

Ihre Experten für Sportkardiologie
in der Kardiomed Bonn
In der Praxis Kardiomed erwarten Sie sorgfältigste Abklärung und Beratung für Breitensportler bis Spitzensportlern. Hierzu zählt von der Standortbestimmung, Sie erhalten konkrete Trainingsempfehlungen. Wir beraten inbesondere Spitzensportler bis hin zur Vermeidung des plötzlichen Herzodes. Desto intensiver der Sport (z.B. Marathon, Triathlon, Radrennen oder intensives Kraftraining) desto eher sollte eine genaue Abklärung investiert werden. Dies empfehlen auch unsere aktuellen Leitlinien, bestenfalls sollte eine Abklärung jährlich empfohlen.
Die richtige Vorsorge ist der Schlüssel zu einem aktiven und gesunden Leben. In unserer Praxis Kardiomed Bonn bieten wir umfassende sportkardiologische Untersuchungen und Beratungen, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen.

Sicher und aktiv bleiben
Sportmedizin für Herzpatienten
Sport und Bewegung sind essenziell für die Herzgesundheit – auch nach einer Herzerkrankung. Damit Sie sicher und optimal trainieren können, bieten wir bei Kardiomed Bonn spezielle sportmedizinische Untersuchungen und Beratungen für Herzpatienten an. Durch gezielte Belastungstests, individuelle Sporttauglichkeitsuntersuchungen und maßgeschneiderte Trainingspläne helfen wir Ihnen, Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, ohne Ihr Herz zu überlasten. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, aktiv zu bleiben und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Schützen Sie Ihre Gesundheit
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von unseren Spezialisten umfassend beraten!

Sicher tauchen mit Herz
Tauchmedizin für Herzpatienten
Trotz bekannter Widrigkeiten bleibt das Interesse am Tauchsport auch bei älteren Menschen und jenen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ungetrübt. Zahlreiche Anfragen erreichen uns täglich zur Tauchtauglichkeit bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Artikel bieten wir einen Überblick über die häufigsten kardiovaskulären Vorerkrankungen im Kontext der Tauchtauglichkeit.
Bluthochdruck (Hypertonie) und Tauchen
Bluthochdruck ist weit verbreitet und kann beim Tauchen zu Risiken wie Lungenödemen oder hypertensiven Krisen führen. Solange der Blutdruck stabil eingestellt ist, sei es medikamentös oder durch Lebensstilmaßnahmen, und keine Folgeerkrankungen vorliegen, ist Tauchen möglich. Bei bestehenden Herzschäden ist eine individuelle Abklärung durch den Kardiologen erforderlich.
Herzrhythmusstörungen (HRS)
Bei medikamentös kontrolliertem Vorhofflimmern ist Tauchtauglichkeit gegeben. Unkontrollierte Tachykardien oder Bradykardien hingegen schließen das Tauchen aus. Das Risiko einer erhöhten Blutungsgefahr durch Blutverdünner bleibt jedoch auch unter Wasser gleich, daher sind Tauchgänge in abgelegene Gebiete mit verzögerter medizinischer Versorgung kritisch.
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
Herzinsuffizienz ist ein Symptom einer zugrundeliegenden Herzerkrankung. Bei starker Einschränkung der Pumpfunktion ist Tauchen mit hohem Risiko verbunden, einschließlich Lungenödemen oder plötzlichem Herzversagen. Bei leichter Herzinsuffizienz (NYHA I) und guter Belastbarkeit kann Tauchtauglichkeit möglich sein, jedoch immer unter ärztlicher Kontrolle.
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Bei stabiler KHK ohne Symptome und mit gut kontrollierten Risikofaktoren ist Tauchen möglich. Nach einem Herzinfarkt und entsprechenden Eingriffen wie Bypass-Operationen oder Stent-Implantationen wird für ein Jahr von Tauchaktivitäten abgeraten. Eine erneute Untersuchung und Beurteilung der Belastungsfähigkeit ist erforderlich, um die Tauchtauglichkeit festzustellen.
Angina Pectoris und Tauchen
Da Angina Pectoris durch Sauerstoffmangel im Herzmuskel ausgelöst wird, besteht bei dieser Erkrankung keine Tauchtauglichkeit. Die Symptome können Panik und gefährliches Verhalten unter Wasser hervorrufen, was zu einem erhöhten Risiko führt.
Herzschrittmacher und Tauchen
Träger von Herzschrittmachern können unter bestimmten Voraussetzungen tauchen. Nach der Prüfung der Gerätetauglichkeit und bei stabiler Herzgesundheit ist Tauchen möglich. Träger von Defibrillatoren (ICD) oder einer kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) sind jedoch vom Tauchsport ausgeschlossen.
Herzklappenerkrankungen
Bei fortgeschrittenen Herzklappenerkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko für Kreislaufprobleme und Ohnmacht während des Tauchens. Eine Tauchtauglichkeit ist nur bei normaler Belastbarkeit und einer positiven kardiologischen Stellungnahme möglich. Nach operativem Klappenersatz kann eine Tauchtauglichkeit frühestens ein Jahr nach der Intervention bestehen.
Persistierendes Foramen Ovale (PFO)
Ein PFO stellt einen Kurzschluss zwischen den Vorhöfen des Herzens dar. Beim Tauchen kann dies zu einer Dekompressionskrankheit führen. Bei nachgewiesenem PFO sollten Taucher „low-bubble-diving“ praktizieren, um das Risiko zu minimieren.
Fazit
Nicht alle Herz-Kreislauf-Erkrankungen schließen das Tauchen aus. Eine individuelle Beurteilung der Erkrankung und die Einschätzung der körperlichen Belastungsfähigkeit sind entscheidend. Taucher mit bestehenden kardiovaskulären Erkrankungen sollten vor dem Tauchen eine gründliche Untersuchung durch einen Kardiologen und Tauchmediziner durchführen lassen.
Sicher tauchen mit Kardiomed Bonn – Vereinbaren Sie Ihren Termin zur tauchmedizinischen Untersuchung!
Gesundheit unterwegs
Reisemedizin für Herzpatienten
Reisen ist für viele eine wertvolle Erfahrung, doch für Herzpatienten sind eine gute Vorbereitung und spezifische medizinische Beratung entscheidend, um unterwegs gesund zu bleiben. Bei Kardiomed Bonn bieten wir maßgeschneiderte reisemedizinische Beratungen für Herzpatienten an, die Ihnen helfen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und Ihre Reise sicher zu genießen.
Wir unterstützen Sie mit individuellen Vorsorgeuntersuchungen, Impfempfehlungen und Anpassungen Ihrer Medikation, um sicherzustellen, dass Sie auf Reisen bestens vorbereitet sind. Egal, ob es sich um einen entspannten Urlaub oder eine längere Fernreise handelt, wir stellen sicher, dass Ihre Herzgesundheit auch unterwegs im Fokus bleibt.